Gottesdienste
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Dörte Diederichs-Rolfes, Andrea Schmidt, Marc Hünermund, den Kindern der Sonnenschein-Gruppe der KiTa Sternenwelt, sowie Kantor Wolfgang Runkel (Dauer: 18:04 Minuten).
Nach dem Impuls laden wir Sie ein, das Lied "Brich dem Hungrigen dein Brot" (EG 418) mitzusingen - es ist das neuere der beiden Wochenlieder zum 7. Sonntag nach Trinitatis. Kantor Wolfgang Runkel singt und begleitet an der Woehl-Orgel der Enkheimer Laurentiuskirche nach einer Intonation alle fünf Strophen des Liedes - singen Sie mit!
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Gemeindereferentin Lena Bergmann, Christine Schmidt-Gärtner, Colin Rauch, Familie Maier, Organist Klaus Bauermann und Kantor Wolfgang Runkel (Dauer: 16:53 Minuten).
Nach dem Impuls laden wir Sie ein, das Lied "Ich sage ja zu dem, der mich erschuf" (EG +50) mitzusingen - es ist das neuere der beiden Wochenlieder zum 6. Sonntag nach Trinitatis. Klaus Bauermann begleitet an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer Intonation alle vier Strophen des Liedes, deren Verse von Kantor Wolfgang Runkel gesungen werden - singen Sie mit!
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Dekan Dr. Martin Lückhoff, Pfrin. Kathrin Fuchs, Dörte Diederichs-Rolfes, Dr. Florian Bode, Eckhart Nickel, sowie Organist Wolfgang Runkel (Dauer: 14:46 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Dörte Diederichs-Rolfes, Christiane Raab, Sabine Maier, Michael Glaser, sowie Organist Klaus Bauermann (Dauer: 13:38 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Komm in unsre stolze Welt" (EG 428) ist das Wochenlied zum 4. Sonntag nach Trinitatis.
Klaus Bauermann hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer Intonation alle fünf Strophen des Liedes eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfrin. Kathrin Fuchs, Bernhard Thomas, Christoph Brück, Peter Wehmeier, sowie Organist Wolfgang Runkel (Dauer: 14:05 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte und Singbeiträge zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt" (EG 638) ist das Wochenlied zum 3. Sonntag nach Trinitatis.
Wolfgang Runkel hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer Intonation alle drei Strophen des Liedes eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfrin. Kathrin Fuchs, Dörte Diederichs-Rolfes, Max Schröder, Florian Bode, Organist Klaus Bauermann, sowie eine virtuell singende Gemeinde*, unterstützt von Mitgliedern der Kantorei Bergen-Enkheim unter Anleitung von Kantor Wolfgang Runkel (Dauer: 16:40 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte und Singbeiträge zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Kommt her, ihr seid geladen" (EG 213) ist das Wochenlied zum 2. Sonntag nach Trinitatis.
Klaus Bauermann hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer Intonation alle sechs Strophen des Liedes eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
*Singen Sie mit!
Nach dem Impuls: EG 225 "Komm, sag es allen weiter"