LOSUNG DES TAGES

Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt, und die stolzen Männer müssen sich beugen; der HERR aber wird allein hoch sein an jenem Tage.

Jesaja 2,11

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Januar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Seit 2007 gibt es in unserer Kirchengemeinde wieder den Klingelbeutel. Zunächst war er für die Innenrenovierung der Laurentiuskirche bestimmt. Sie erinnern sich: Innerhalb von zwei Jahren kamen insgesamt 141.007,53 € für die Laurentiuskirche zusammen, ein Teil davon stammt aus dem Klingelbeutel. Nach dem Abschluss der Kirchenrenovierung kam der Klingelbeutel im sonntäglichen Gottesdienst seit 2009 der neuen Laurentiusorgel in Enkheim zugute. Für die Orgel wollten wir 60.000,00 € sammeln und haben es auch so gut wie geschafft. Daher wurde überlegt, mit Ende des letzten Kirchenjahres den Klingelbeutel für einen neuen Zweck zu bestimmen.

Dies bedeutet, seit dem 1. Advent 2011 ist der Klingelbeutel nicht mehr für die Orgel bestimmt. Der Kirchenvorstand hat entschieden, das Geld aus dem Klingelbeutel für eine neue Heizungsanlage in Bergen für die Kirche und das Gemeindezentrum zu sammeln, die die Gemeinde mehr als 50.000 € kosten wird.
Mit dem neuen Kirchenjahr 2012/13 wird es dann wieder ein neues Fundraisingprojekt geben, dass der Kirchenvorstand Ende Oktober be-schießen wird.

Sie können und sollten aber auch weiterhin für die Orgel spenden oder eine Orgelpatenschaft übernehmen oder einem lieben Menschen schenken (als Geburtstagsgeschenk finden die Orgelpatenschaften großen Anklang). Denn die Patenschaften für Pfeifen laufen weiter. WEITERE INFOS FINDEN SIE UNTER ORGEL.KLANGKIRCHE.DE

Am Samstag, dem 30. Juni 2012, wird es die zweite Veranstaltung in der Reihe „Kirche trifft Kultur“ geben.

Nachdem im letzten Jahr mit unserem Bischof und dem damaligen Stadtschreiber Kirche auf Literatur traf, wird Kirche diesmal moderne Kunst treffen: Die evangelische Kirchengemeinde organisiert in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim eine Tagesfahrt zur Kunstausstellung documenta nach Kassel.

Zu dieser ökumenischen Gemeindefahrt können Sie sich anmelden in den jeweiligen Gemeindebüros, Anmeldezettel gibt es ab Ende März außerdem in den Kirchen oder hier zum Download.

Nähere Informationen erhalten Sie bei Pfarrerin Karola Wehmeier, 35519.

Anmeldeschluss für die Tagesfahrt ist der 15. Juni 2012.


DOWNLOAD ANMELDUNG ALS PDF

Die Vorarbeiten für den Einbau der neuen Orgel in der Laurentiuskirche beginnen am Montag, 16. April.
Für die Windmaschine wird im Chorraum der Kirche eine Grube ausgehoben. Das Gebläse wird auf diese Weise später nicht hörbar sein und so den Musikgenuss verbessern.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 24. April andauern. Deshalb findet der Gottesdienst am 22. April nicht in der Laurentiuskirche sondern im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt.

Bis zur Widmung unserer neuen Orgel in der Enkheimer Laurentiuskirche sind es nur noch etwa vier Monate, im Mai wird der Aufbau vor Ort beginnen. Am Samstag, 21. April, besteht für alle Interessierten die Möglichkeit an einem Besuch der Orgelbauwerkstatt Woehl in Marburg teilzunehmen, wo bereits ein Teil unseres neuen Instrumentes aufgebaut ist.

Für diese "Orgelfahrt" ist folgender Ablauf geplant:

9:00 Uhr Treffen in der Laurentiusstraße & Abfahrt nach Marburg
10:30 Uhr Besuch der Orgelbauwerkstatt Woehl mit Führung durch Gerald Woehl
13:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Besichtigung von ein bis zwei interessanten Orgeln auf dem Rückweg
18:00 Uhr Ankunft Bergen-Enkheim

Wir werden mit einem Reisebus fahren, die Fahrtkosten betragen etwa 25,- EUR pro Person. Zum Mittagessen werden wir in einer Gaststätte Plätze reservieren und Ihre Bestellung vorab übermitteln, damit wir nicht lange auf das Essen warten müssen.

*Anmeldung noch möglich bis zum 17. April, 14:00 Uhr*

an das Gemeindebüro: Tel. 06109 - 2 19 10 oder via eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ende Februar haben wir in der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim die Frühjahrssammlung für Bethel durchgeführt. Wie immer haben sich viele Spenderinnen und Spender gefunden, die alte, noch brauchbare Kleidung bei uns abgegeben haben.

Heute erreicht uns dieser Dankesbrief.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben viel Mühe aufgewendet und uns wertvolle gebrauchte Sachen anvertraut. Dafür danke ich Ihnen sehr herzlich - vor allem im Namen derer, denen Ihre Gabe zugutekommt. Gern bestätige ich Ihnen den Eingang der ca. 1500 kg Kleidung vom 06.03.2012.

Eine Frau hat kürzlich bei einem Mitarbeiter der Betheler Brockensammlung mehrere Kartons hochwertiger und gut erhaltener Kindersachen abgegeben. Sie hatte einen Zettel dazugelegt: "Der Spender dieser Dinge ist ein schnell wachsender, sehr geliebter Wonneproppen. Trotz gründlicher Reinigung der Sachen ist die sonnige Ausstrahlung des Vorbesitzers haften geblieben. Möge sie den neuen Besitzern Glück bringen."


Vermutlich sind viele der Sachen, die unsere Freunde und Förderer nach Bethel senden, mit einer persönlichen Geschichte verbunden. Immer wieder erreichen uns mit den gut gepflegten Dingen auch aufmunternde Worte, kleine Geschichten und vor allem gute Wünsche für die neuen Nutzer.

Diese gelebte Solidarität und Nächstenliebe unserer Spenderinnen und Spender ist beeindruckend. Möge die Freude darüber, mit anderen zu teilen, auch für Sie spürbar werden.
Mit guten Wünschen und einem herzlichen Dankeschön für Ihre Gabe grüße ich Sie freundlich aus Bethel

Ihr Pastor Ulrich Pohl, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

In einem Festgottesdienst in der Laurentiuskirche feierten am 18. März 2012 mehr als 50 Jubilare ihre Goldene Konfirmation. Vor 50 Jahren waren sie in Bergen von Pfarrer Roth, in Enkheim von Pfarrer Kaiser eingesegnet worden.

Der Gottesdienst war von einer kleinen Gruppe des Jahrgangs mit Pfarrerin Karola Wehmeier vorbereitet worden. Musikalisch tätig waren der Posaunenchor unter der Leitung von Ralf Schuh sowie an der Orgel Bezirkskantor Christian Mause aus Hanau. Als Erinnerung erhielten folgende Goldjubilare eine Urkunde als Erinnerung an diesen Tag:


gold-konfirmation-bergen-enkheim


Ursula Ackermann, Christa Diefenbach geb. Steinert, Renate Fischer geb. Niederstadt, Sigrid Emmel geb. Traudt, Sybille Möschet geb. Buchholz, Ingeborg Völp geb. Höf, Wolfgang Beilstein, Robert Grigat, Ulrich Grigat, Wolfgang Porth, Jürgen Reinhard, Walter Steinbrech, Gerhard Weinrich, Gerhard Zander, Heike Hohen geb. Schubert, Heidemarie Kiesele geb. Dietz, Gerda Lindemann geb. Caspary, Hildegard Voigt geb. Altschaffner, Ingrid Wilde, Heinz Ackermann, Rainer Dietz, Hans-Joachim Hohmann, Kurt Schneitzer, Egmont Schwarz, Hartmut Wess, Helmut Wiegand, Marianne Kempf geb. Buchenhorst, Inge Reißland geb. Heun, Brigitte Rohrbach geb. Renker, Amelie Wenzel geb. Knecht, Wolfgang Fischer, Herbert Lahr, Walter Schimmel, Friedel Völp, Horst Wörner, Inge Brendicke geb. Wagner, Renate Diehl geb. Weil, Ingrid Etzel geb. Puth, Lilo Kretz geb. Müller, Ingrid Lang geb. Reußwig, Monika Löblein geb. Seibel, Hella Mackert geb. Ihrig, Sigrun Schermutzky geb. Boss, Christa Schütz geb. Buchhold, Waltraud Stoffel, Heinz Gerhard, Peter Kappes, Norbert Piranty, Willi Reuhl, Willi Völp, Jakob Walzer.