LOSUNG DES TAGES

Die Israeliten sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, dass er uns helfe.

1. Samuel 7,8

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

April 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Kontakt

gemeindebuero

 

     Foto:  Rolf Oeser

 

Eine Wiese am Main in Hanau-Großauheim, viele Kinder und Erwachsene die zusammen feiern. Ein gemeinsamer Gottesdienst unter freiem Himmel: Das ist eine wunderbare Gelegenheit für eine Taufe!
Am Sonntag, den 17.8.2025, ab 11 Uhr feiern wir ein großes Tauffest für Kinder aus unserem evangelischen Kirchenkreis Hanau (von Bergen-Enkheim bis Langenselbold, von Nidderau bis Großkrotzenburg).
Sie möchten Ihr Kind (oder sich selbst) taufen lassen und sind noch unsicher oder haben Fragen? Schicken Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dann laden wir Sie zu einem Zoom-Vorbereitungstreffen am Mittwoch, d. 4. Juni um 18.30 Uhr ein und schicken Ihnen vorher einen Link. Interessierte Eltern laden wir zu einem Elternabend nach Großauheim am Mittwoch, d. 25. Juni um 18.00 Uhr ein, um das Fest gemeinsam zu planen.
Natürlich können Sie die Taufe auch an einem anderen Tag erleben.
Wenden Sie sich dazu gern an Ihr Pfarramt vor Ort oder an das Büro Ihrer Kirchengemeinde.
Schon jetzt machen wir Sie auch auf die Aktion „für dich - Segen spüren - Taufe erleben“ am Samstag, den 13.9.2025 aufmerksam. An diesem Tag können Sie einfach in der Johanneskirche Hanau, Frankfurter Landstraße, zwischen 16 und 20 Uhr vorbeikommen und sich oder Ihr Kind ohne Voranmeldung taufen lassen.
Mehr Infos finden Sie hier: https://kirchenkreis-hanau.de/kirchenkreis/leben-feiern/

Christlich-jüdischer Dialog: 23 Bäume für die Aufforstung Israels


Neben dem Beginn des jüdischen Jahres an Rosch HaSchana im Herbst gibt es in Israel nach der Winterregenzeit ein weiteres, weniger bekanntes Neujahrsfest im Februar, Tu biSchwat, wenn die Bäume zu blühen beginnen. Mit dem Dank an den Schöpfer, dem Lobpreis Gottes für die Früchte der Bäume ist - ganz modern - das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur verbunden.

Bild: Veronika Brier

Am 16. Februar feierten Christen der evangelischen und katholischen Gemeinden in Bergen Enkheim gemeinsam mit Rabbiner Andrew Steiman von der Budge-Stiftung in Frankfurt, der evangelischen Pfarrerin Kathrin Fuchs, dem katholischen Pfarrer Uwe Hahner und jüdischen Gästen aus dem Main-Taunus-Kreis im Gemeindesaal der Heilig Kreuz Kirche ein fröhliches Neujahrsfest der Bäume. Im Mittelpunkt der Feier standen Segenssprüche über die sieben Früchte, die in der Tora (Dtn 8,7-11) erwähnt werden: Weizen, Gerste, Weintrauben, Feigen, Granatäpfel, Oliven und Datteln, mit denen die Tische festlich gedeckt waren. Neben gottesdienstlichen Teilen mit Gebeten und Psalmen verstand es Rabbiner Steiman, mit kleinen Anekdoten eine fröhliche Stimmung zu erzeugen, sodass viel gelacht wurde. Auch die Lieder, die Oleksandr Darmits auf der Geige begleitete und die teilweise auf Hebräisch gesungen wurden, förderten das Gemeinschaftsgefühl und trugen zur guten Stimmung bei. Es war ein besonderer Gottesdienst und ein Nachmittag der Begegnung und des Austauschs, der Leib und Seele erfreute.

Bild: Ewald Wirth

In Israel ist es seit einiger Zeit Tradition, an diesem Tag Bäume zur Aufforstung zu pflanzen. Inspiriert von der Spiritualität dieses Festes spendeten die vielen Besucher - wegen des großen Andrangs mussten zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt und die Speisen geteilt werden – so viel, dass in Israel 23 Bäume gepflanzt werden können.

Ewald Wirth

Am Sonntag, 23. Februar um 17 Uhr wird in der Laurentiuskirche Enkheim wieder in gemütlicher Atmosphäre Gottesdienst unter dem Motto „SONNTAGS:ZEIT für Dich“ gefeiert. Diesmal steht das Thema „Hab‘ ich eine Wahl?“ im Mittelpunkt. Zu Gast auf dem roten Sessel ist Richterin Christine Duplois.

 

Musikalisch wird der Gottesdienst von den Musikern Konrad und Roland Borchardt am Flügel, an der Orgel und an der Trompete gestaltet. Bei einem Glas Wein und Saft gibt es die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

In diesem Gottesdienst wird Konrad Borchardt, seit September Kirchenmusiker unserer Kirchengemeinde, offiziell in seinen Dienst eingeführt.

 

Weitere Informationen finden Sie auf dem Instagram Account www.instagram.com/sonntags.zeit

Gemeinsam mit der Katholischen Gemeinde laden wir Sie herzlich zu diesem spirituellen Weg in der Fastenzeit ein!
Das Hamsterrad anhalten, einfach mal zur Ruhe kommen, Aufatmen und Durchatmen, Zeit für Beziehungspflege zu sich selbst, zu Gott. 
 
Die Online Treffen finden Sonntags von 19 - 20 Uhr vom
9. März bis 6. April 2025 statt. 
 
 
Anmeldung bis zum 28.02.2024 über das Pfarrbüro der katholischen Kirche Heilig Kreuz:
Tel. 06109 - 731116, Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Einmal im Monat laden wir zu einem Gesprächskreis ein, um Begegnungen zu ermöglichen und Raum zu geben, um ungezwungen miteinander über Glaubensfragen und Aktuelles ins Gespräch zu kommen.

Die Treffen finden jeweils im Gemeindezentrum Bergen (Am Königshof 5-7)

von 19:30 – 21:30 Uhr statt. 

 

Hier finden Sie die nächsten Termine im Überblick: 

Mittwoch, 26. Februar

Donnerstag, 20. März

Mittwoch, 30. April

Mittwoch, 21. Mai

Mittwoch, 11. Juni

Am Sonntag, 23. März 2025 laden wir herzlich zum Gottesdienst anlässlich des Konfirmationsjubiläums ein. Der Konfirmation nach 50, 60 oder mehr Jahren zu gedenken, sein Bekenntnis erneuern, Gottes Segen empfangen, Erinnerungen austauschen, darum soll es im Gottesdienst gehen.

Der Gottesdienst zur Jubelkonfirmation findet am 23. März um 10:30 Uhr in der Berger Kirche (Am Königshof 5-7) statt.


Interessierte melden sich bitte bei Pfarrerin Elisa Schneider

Kontakt: Tel. 06109 21300
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!